Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
⁓ Verfasser unbekannt ⁓
Sie kennen es womöglich von sich selbst oder vielleicht aus Ihrem Umfeld: Ist das Gehör eingeschränkt, entstehen häufig Missverständnisse. Entweder weil Informationen fehlen, verändert beim Empfänger ankommen oder weil Informationen ergänzt werden, die nicht geäußert wurden. Das kann unangenehme Folgen haben. Meist ist die Reaktion auf Gesagtes nicht passend oder – je nach Schweregrad der Hörminderung – es findet gar keine Reaktion statt. Dann muss das Gesagte lauter wiederholt werden, manchmal zwei oder drei Mal. Das wiederum führt zu Frustration bei den Mitmenschen. Die Folge: Kommunikation wird reduziert oder gar eingestellt und sozialer Rückzug der Betroffenen ist häufig die Konsequenz. Das ist sehr schade und muss nicht sein.
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (kurz: HdO-Geräte) liegen hinter der Ohrmuschel auf dem Ohr auf und nehmen auch dort den Schall auf. Die Signalverarbeitung findet ebenfalls im Gerät hinter dem Ohr statt. Die Weiterleitung des Signals in den Gehörgang erfolgt entweder per Schallschlauch oder mit einem dünnen Draht – je nach Ausführung und Modell. Beide Varianten haben ihre eigenen Vorteile und beide Ausführungen sind nicht nur mit Batterie, sondern auch mit Akku erhältlich – manche mittlerweile sogar nur noch mit Akku.
Hinter-dem-Ohr-Geräte mit Schallschlauch zeichnen sich insbesondere durch ihre Robustheit aus. Ihre kleineren Geschwister mit dünner Drahtverbindung in den Gehörgang hinein und ausgelagertem Hörer (/Lautsprecher) dagegen sind sehr dezent und unauffällig. Sie eignen sich besonders dann, wenn eine kosmetisch unauffällige Versorgung gewünscht wird.
Zur Anpassung und Einstellung der Geräte verwenden wir aurelia, das patentierte Anpassverfahren aus dem Hause audiosus.
Egal ob Schallschlauch oder unauffälliger Draht, lieber mit Batterie oder mit komfortablem Akku – bei uns finden Sie alle Lösungen zu attraktiven Preisen.
Moderne Hörgeräte verfügen sehr oft über verschiedene drahtlose Anbindungsmöglichkeiten. Meist per Bluetooth zum Smartphone, Ihrem Fernseher oder auch nur zu einer kleinen Fernbedienung: Sie haben es in der Hand!
Mit dem Smartphone können Sie über die Hörgeräte telefonieren, teilweise sogar ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Lauschen Sie Ihrer Lieblingsmusik, Hörbüchern oder Podcasts einfach direkt über Ihre Hörsysteme – ähnlich wie bei Kopfhörern.
Ihr Vorteil: Sie nehmen zeitgleich noch Ihre Umgebung wahr und können auf diese reagieren. Mit reinen Kopfhörern, beispielsweise beim Fernsehen, sind Sie von der Außenwelt meist akustisch abgeschirmt und verpassen so gegebenenfalls das Läuten Ihres Telefons, das Sprechen von Mitmenschen im Raum oder das Klingeln an Ihrer Haustür. Hinzu kommt: beim Fernsehen mit Hörgeräten müssen Sie nicht erst Ihre Hörgeräte abnehmen und Kopfhörer aufsetzen. Stattdessen wird der Ton einfach per Funk direkt in Ihre Hörsysteme übertragen. Das ist ein wahres Hörvergnügen!
Kostenlose Apps für Ihr Smartphone bieten außerdem die Möglichkeit, Änderungen an den Hörgeräten vorzunehmen. So können Sie diese bei Bedarf in der Lautstärke verändern, den Klang anpassen oder auch einfach mal stumm schalten, falls Sie Ihren Ohren eine Pause gönnen möchten.
Akku-Hörgeräte nehmen mittlerweile einen sehr großen Anteil der gekauften Hörgeräte ein. Gegenüber ihren Pendants mit Batterie bieten sie mehrere Vorteile:
Insbesondere bei Hörsystemen mit Bluetooth, welches zusätzlich Energie benötigt, empfiehlt sich ein Hörsystem mit Akku.
info@hoermanufaktur-schuster.de
06221 / 589 77 75
Kleingemünder Straße 9
69118 Heidelberg